Zandertokker
(Zan)Der Weg zum Zielfisch - Blog

ECHOLOT DEEPER SMART SONAR PRO +


Als Uferangler die Möglichkeit haben, die Struktur, Kanten und Fische zu finden? 
Aber das geht doch nur vom Boot mit einem Echolot! 

Falsch! 

Hier wurde der Deeper entwickelt, um auch Uferanglern die Möglichkeit zugeben das Gewässer mit einem Echolot zu erkunden. 
Und das Gute ist, man kann ihn trotzdem vom Boot, wie zum Beispiel von einem Kajak benutzen und selbst Eisangeln ist damit möglich. 
Zuerst aber mal ein paar technische Key Facts, was der Deeper so auf dem Kasten hat: 


Größe:

2.6"/ 6.5 cm Durchmesser

Kompatibilität:

Von iOS 11.0 and Android 4.4 Kitkat bis zu den aktuellsten iOS and Android Betriebssystemen

Material:

ABS

Gewicht:

3,5 oz./100 Gramm

Verbindungsart:

Drahtlose WLAN Verbindung

Reichweite:

Bis zu 100 Meter. Abhängig vom Betriebssystem und Mobilgerät.

Tiefe Max/Min:

260 ft (80 m) / 2 ft (0.5 m)

Temperatur:

Wassertemperatur-Sensor

Temperatureinheit:

Celsius/Fahrenheit

Betriebstemperatur:

-4 °F bis 104° F/ -20° C bis 40° C

Akku:

Lithium Polymer, 3.7 V wiederaufladbar

Stromanschluss:

Kompatibel mit 110V/240V Micro USB Anschluss

Sonar:

Zwei Frequenzen

Frequenz:

290 kHz (15°) / 90 kHz (55°)

Farbe:

Schwarz


Soweit so gut, aber nun gehen wir mal genauer auf die Funktionen ein und das am besten anhand eines Beispiels der App. 

  1. Hier kann man weitere Funktionen festlegen wie Sendekegel, Fischsymbole und Detailtempfindlichkeit.
  2. Der Angelkalender basiert auf den Mondphasen für den von Ihnen gewählten Standort und den besten Beißzeiten (auf Stundenbasis). Somit kannst du ableiten, wann die besten Zeiten für dein erfolgreichen Angeltrip sind.
  3. Hier habt ihr die Möglichkeit euren Fang zu fotografieren und in den Sozialen Netzwerken zu teilen.
  4. Unter Wetter findet ihr einen ausführlichen Wetterbericht mit Vorschau zu allen wichtigen und relevanten Faktoren für ein Erfolgreiches Angeln.. Du erhälst mit der Deeper App eine genaue 5-Tage-Vorhersage, die Ihnen aktuelle Werte zu Lufttemperatur, zur Wolkendecke, der Windgeschwindigkeit, Windrichtung, zur aktuellen Luftfeuchtigkeit oder dem herrschenden Winddruck bietet.
  5. Bei Anmerkungen kannst du den Spot z.b. fotografieren und ihn mit Notizen versehen. Als einfaches Beispiel "Hinter der Kurve eine steil absinkende Kante". Man kann es auch als praktisches Angellogbuch sehen und macht die Aufzeichnung aller Fänge unvergesslich.
  6. Mit der Landkartenfunktion hast du die Möglichkeit Angelplätze abzuspeichern und jederzeit wieder zu finden. So entsteht Kürze deine persönliche Angelkarte und die Informationen sind jederzeit abrufbar.
  7. In der Datenhistorie kann man die Aufzeichnungen jederzeit wieder "on demand" abrufen und auch in die Cloud hochladen, wo man später eine detailierte Gewässerkarte erstellen und abrufen kann.
  8. Bei Einstellung hast du noch eine Vielzahl von Möglichkeiten. Dort kannst du den Modus einstellen, wie du gerade den Deeper benutzt um das beste Resultat zu bekommen. Man kann dort den Verticalflasher (11) einstellen, Benutzerhandbücher einsehen und vieles mehr ... 
  9. Der Deeper Zeigt dir immer die aktuelle Tiefe an.  
  10. Ebenfalls hat man die Wassertemparatur jederzeit im Blick. 
  11. Der Verticalflasher zeigt dir am detailliertesten an, was sich unter dir befindet. Je größer der Ausschlag in die Breite, desto größer das Hindernis. Im Zusammenspiel mit der Karte, lässt sich somit ganz gut abschätzen, ob wir dort einen großen oder kleinen Fisch unter uns haben. 

Wichtig hierbei, das Bild bewegt sich ständig von rechts nach links. Alles was links ist, ist Vergangenheit! 
Ich möchte hier sehr gerne auf meinen Partner Fischfindertest.de hinweisen, die diesbezüglich einen Online Kurs veröffentlicht haben. 
Ich habe diesen auch schon gekauft und bin echt überrascht, was man noch mit dem Deeper rausholen kann. 
Dort wird einem erklärt, wann man am besten welchen Sendekegel benutzt, wie man sich das vorstellen kann mit einem Beispiel eurer Wohnung und vieles mehr. Es lohnt sich wirklich jeder Cent, wenn ihr ernsthaftes Interesse habt den Deeper professionell zu nutzen! 
Ansonsten könnt ihr euch auch gerne nochmal mein Video bei den AppyDays anschauen.

Weitere tolle Features sind: 

Frequenzen 

Ein Sonarstrahl mit einem breiten Abstrahlwinkel von 55° (90 kHz) sorgt dafür, dass du großflächig Unterwasser suchen kannst, während du mit dem zweiten Sonarstrahl von 15° Abstrahlwinkel (290 kHz) selbst die kleinsten Details erkennen kannst. Die Auflösung ist dabei beeindruckend.

Übertragung

Mit dem Deeper verfügst du die DualBeam Sonar Technologie, das man vorher nur von großen Fischfindern kennt. Der Deeper PRO und PRO+ nutzen WLAN anstatt Bluetooth um die Daten genau und über größere Distanzen auf dein Smartphone zu übertragen. Damit erreichst du eine Übertragung von bis zu 100 Metern wohingegen der Deeper 3.0 nur bis zu 45 Meter schafft.

Sonar

Der Deeper PRO und PRO+ sind mit einer noch höheren Auflösung versehen. Eine Target Separation von bis zu 1,3 cm erlaubt es auch kleine Objekte am Gewässergrund perfekt darzustellen. Zum Beispiel dicht am Grund liegende Fische wie Zander.

Tiefen

Mit dem Deeper Pro kannst du bis auf eine Tiefe von 80 Meter gehen. Somit eignet er sich ideal für Süß- als auch Salzwasser.

Ihr habt immer noch nicht genug Informationen?

Verständlich! Das ist ein riesen großes Thema und ich wollte euch einen kurzen Überblick verschaffen. 
Check die Seite von meinen Partner aus, die wichtige Fragen in einem Test abgedeckt haben und den schon erwähnten Kurs anbieten um euch endgültig mit dem Deeper erfolgreicher zu machen. Viel Material ist kostenlos und sehr informativ, aber die Kurse und Bücher kann ich euch nur ans Herz legen, da wurde viel Zeit und Leidenschaft investiert.

Was dich erwartet:

  • Deeper Fishfinder Test – kabellos im Einsatz 
  • Wie man den portablen kabellosen Deeper vor Verlust schützen kann?
  • Wo wird der Deeper eingesetzt?
  • Die technischen Details des Deepers 
  • Die Software / App des Deepers 
  • Sag mal. Sind Hotspots zum Zander angeln für dich interessant? Dann hole dir jetzt über 40 kostenlose Seiten. 
  • Der Deeper Angel-Onlinekurs
  • Das Deeper Zubehör 
  • Weitere Funktionen der Deeper App:
  • Pflege des Deepers Fischfinders
  • Hast du noch Zeit für eine kurze Bewertung?

Hier geht es zum Test, mit den Antworten auf oben gestellte Fragen ->>> Deeper Fischfinder Echolot – der große Test. Alle Details!

Hier geht es zum praktischem Online Kurs, damit ihr wirklich alle Funktionen vom Deeper im Blick habt ->>> Erfolgreicher Angeln mit dem Deeper


 
 
 
 
E-Mail
Infos
Instagram