Als Uferangler die Möglichkeit haben, die Struktur, Kanten und Fische zu finden?
Aber das geht doch nur vom Boot mit einem Echolot!
Falsch!
Hier wurde der Deeper entwickelt, um auch Uferanglern die Möglichkeit zugeben das Gewässer mit einem Echolot zu erkunden.
Und das Gute ist, man kann ihn trotzdem vom Boot, wie zum Beispiel von einem Kajak benutzen und selbst Eisangeln ist damit möglich.
Zuerst aber mal ein paar technische Key Facts, was der Deeper so auf dem Kasten hat:
Größe: | 2.6"/ 6.5 cm Durchmesser |
Kompatibilität: | Von iOS 11.0 and Android 4.4 Kitkat bis zu den aktuellsten iOS and Android Betriebssystemen |
Material: | ABS |
Gewicht: | 3,5 oz./100 Gramm |
Verbindungsart: | Drahtlose WLAN Verbindung |
Reichweite: | Bis zu 100 Meter. Abhängig vom Betriebssystem und Mobilgerät. |
Tiefe Max/Min: | 260 ft (80 m) / 2 ft (0.5 m) |
Temperatur: | Wassertemperatur-Sensor |
Temperatureinheit: | Celsius/Fahrenheit |
Betriebstemperatur: | -4 °F bis 104° F/ -20° C bis 40° C |
Akku: | Lithium Polymer, 3.7 V wiederaufladbar |
Stromanschluss: | Kompatibel mit 110V/240V Micro USB Anschluss |
Sonar: | Zwei Frequenzen |
Frequenz: | 290 kHz (15°) / 90 kHz (55°) |
Farbe: | Schwarz |
Wichtig hierbei, das Bild bewegt sich ständig von rechts nach links. Alles was links ist, ist Vergangenheit!
Ich möchte hier sehr gerne auf meinen Partner Fischfindertest.de hinweisen, die diesbezüglich einen Online Kurs veröffentlicht haben.
Ich habe diesen auch schon gekauft und bin echt überrascht, was man noch mit dem Deeper rausholen kann.
Dort wird einem erklärt, wann man am besten welchen Sendekegel benutzt, wie man sich das vorstellen kann mit einem Beispiel eurer Wohnung und vieles mehr. Es lohnt sich wirklich jeder Cent, wenn ihr ernsthaftes Interesse habt den Deeper professionell zu nutzen!
Ansonsten könnt ihr euch auch gerne nochmal mein Video bei den AppyDays anschauen.
Weitere tolle Features sind:
Ein Sonarstrahl mit einem breiten Abstrahlwinkel von 55° (90 kHz) sorgt dafür, dass du großflächig Unterwasser suchen kannst, während du mit dem zweiten Sonarstrahl von 15° Abstrahlwinkel (290 kHz) selbst die kleinsten Details erkennen kannst. Die Auflösung ist dabei beeindruckend.
Übertragung
Mit dem Deeper verfügst du die DualBeam Sonar Technologie, das man vorher nur von großen Fischfindern kennt. Der Deeper PRO und PRO+ nutzen WLAN anstatt Bluetooth um die Daten genau und über größere Distanzen auf dein Smartphone zu übertragen. Damit erreichst du eine Übertragung von bis zu 100 Metern wohingegen der Deeper 3.0 nur bis zu 45 Meter schafft.
Der Deeper PRO und PRO+ sind mit einer noch höheren Auflösung versehen. Eine Target Separation von bis zu 1,3 cm erlaubt es auch kleine Objekte am Gewässergrund perfekt darzustellen. Zum Beispiel dicht am Grund liegende Fische wie Zander.
Mit dem Deeper Pro kannst du bis auf eine Tiefe von 80 Meter gehen. Somit eignet er sich ideal für Süß- als auch Salzwasser.
Ihr habt immer noch nicht genug Informationen?
Verständlich! Das ist ein riesen großes Thema und ich wollte euch einen kurzen Überblick verschaffen.
Check die Seite von meinen Partner aus, die wichtige Fragen in einem Test abgedeckt haben und den schon erwähnten Kurs anbieten um euch endgültig mit dem Deeper erfolgreicher zu machen. Viel Material ist kostenlos und sehr informativ, aber die Kurse und Bücher kann ich euch nur ans Herz legen, da wurde viel Zeit und Leidenschaft investiert.
Hier geht es zum Test, mit den Antworten auf oben gestellte Fragen ->>> Deeper Fischfinder Echolot – der große Test. Alle Details!
Hier geht es zum praktischem Online Kurs, damit ihr wirklich alle Funktionen vom Deeper im Blick habt ->>> Erfolgreicher Angeln mit dem Deeper